Freitag, 15. April 2011

Die Nürnberg Rams Flag Jugend in der NN

Ist das Fähnchen ab, stoppt das Spiel

Alexander (10), Benny (12) und Nicolas (14) stellen ihre Sportart vor: Flag-Football - 14.04.11

Benny und Alexander flitzen über ein Fußballfeld. Um die Hüften tragen die Kinder einen Gürtel, an dem bunte Fähnchen baumeln. Benny versucht, den Ball zu ergattern, den Alex fest in den Händen hält. Aber was ist das für ein Sport, den die Kinder machen? Sie spielen Flag-Football.


Hallo Kinder!
Endlich kann man wieder draußen Sport machen – ich habe gerade mein Skateboard rausgekramt. Aber Flag-Football ist auch toll! Auf dem Bild oben startet Benny einen Angriff. Allerdings wird er von seinen Gegnern gestoppt: Sie reißen ihm die roten Fähnchen ab, die rechts und links an seiner Hüfte hängen. Das Bild unten zeigt, wie der Ball nach dem Anpfiff ins Spiel gebracht wird: Ein Spieler reicht den Ball durch seine Beine nach hinten zum Chef der Mannschaft. Der heißt auch Quarterback.
Dein Jimmy Kater
Foto: Karlheinz Daut 

Dieser Sport ist für fast alle Kinder geeignet. „Egal, ob du groß, klein, schnell oder langsam bist, gut fangen kannst oder nicht, beim Football kann jeder mitmachen“, sagt der 14-jährige Nicolas. Er ist schon seit einem Jahr ein leidenschaftlicher Football-Fan und trainiert zwei Mal pro Woche mit den anderen 20 Kindern im Flag-Team der „Nürnberg Rams“.

 

Nicolas spielt aber kein American Football. Davon hast du bestimmt schon mal gehört. Bei diesem Sport aus den USA sind die Spieler mit ganz vielen Polstern geschützt und tragen einen vergitterten Helm, damit sie sich nicht wehtun. Der Ball ist nicht rund, sondern sieht aus wie ein Ei.
Beim Flag-Football geht es wie beim American Football darum, mit dem Ball möglichst weit in den Bereich der anderen Mannschaft zu kommen. Dafür bekommt man Punkte. Das ist gar nicht so einfach, denn die Gegner versuchen natürlich, ihre Hälfte zu verteidigen.

Gesichtsschutz ist nicht nötig


Eine Schutzausrüstung ist beim Flag-Football aber nicht nötig. Denn man darf den Mitspielern nicht wehtun, wenn man ihnen den Ball abnehmen will. „Stattdessen muss ich meinem Gegner so nahe kommen, dass ich die kleine Flagge an seinem Gürtel abziehen kann. Dann stoppt das Spiel“, erklärt Benny. Weil es bei der Football-Variante mit den bunten Fahnen nicht brutal zugeht, „braucht sich auch keiner Sorgen um ein blaues Auge zu machen“, sagt Alexander.

Dass man bei seinem Hobby jede Menge Spaß hat, ist Benny am wichtigsten. „Wer Fußball und Basketball mag, wird Football toll finden. Da kommt das Beste aus beiden Sportarten zusammen“, meint der 12-Jährige.

Alexander spielt seit einem halben Jahr Flag-Football. „Ich gehe auf eine Internationale Schule. Viele meiner Mitschüler spielen Football. Deshalb wollte ich den Sport auch ausprobieren“, sagt der 10-Jährige. Am besten gefällt ihm, dass es keinen Leistungsdruck gibt – so wie beim Fußball. „Da wollen die Trainer gleich, dass man berühmt wird“, sagt er.

Bei der Sportart mit dem eiförmigen Ball ist es wichtig, dass jedes Kind in seiner Position auf dem Spielfeld gut ist. Sonst funktioniert das ganze Spiel nicht. Ähnlich wie beim Fußball gibt beim Flag-Football verschiedene Positionen, zum Beispiel Verteidiger und Stürmer. Sie heißen einfach nur anders, etwa Blitzer oder Quarterback.

„Bei uns gibt es keinen einzelnen Superstar. Wir sind alle Superstars“, sagt Alexander Zeh, der Trainer des Nürnberger Flag-Teams. Mit anderen Teams wollen sich die Kinder aber trotzdem messen, um zu zeigen, was sie drauf haben. Immer wieder nehmen sie an Turnieren teil. Die finden aber nicht, so wie beim Fußball, jedes Wochenende statt. Denn so viele Flag-Football-Teams gibt es einfach (noch) nicht.


Hast du Lust auf Flag-Football bekommen? Im Kinder-Team der „Nürnberg Rams“ kannst du mitspielen, wenn du zwischen 9 und 14 Jahre alt bist. Melde dich unter Tel. 0911/3130255 oder schau auf http://www.nuernberg-rams.com/


Quelle: NN, 14.04.2011
http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nn-extra/ist-das-fahnchen-ab-stoppt-das-spiel-1.1153214?searched=true

Donnerstag, 17. März 2011

Bavarian Junior Indoor Flag Bowl 2010/2011

Liebe Spieler, liebe Eltern, liebe Freunde der Flag Jugend,

auch dieses Jahr sind wir wieder zum Bavarian Junior Indoor Flag Bowl 2010/2011 - als Erster der Vorrunde in der Gruppe A - qualifiziert.

Daher werden wir am 27.03.2011 in Erding am

Bavarian Junior Indoor Flag Bowl 2010/2011

teilnehmen. Regelwerk wird 5vs5 nach der aktuellen Version des AFVD sein.


Quelle: http://www.cs-sportfoto.de/

Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr und endet voraussichtlich mit der
Siegerehrung gegen 17:30 bis 18:00 Uhr

Gespielt wird in der Sempsporthalle, Pretzener Weg 20, 85435 Erding



Folgender Turnierablauf ist geplant:                                                    

Viertelfinale
10:00 – Spiel 1 - Straubing Spiders - Erding Bulls
10:35 – Spiel 2 - Nürnberg Rams - Königsbrunn Ants
11:10 – Spiel 3 - Fürsty Razorbacks - Ansbach Grizzlies
11:45 – Spiel 4 - Franken Knights - Feldkirchen Lions

Play-Down Halbfinale:
12:25 – Spiel 5 - Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2
13:00 – Spiel 6 - Verlierer Spiel 3 – Verlierer Spiel 4

 

Halbfinale:
13:40 – Spiel 7 - Sieger Spiel 2 – Sieger Spiel 1
14:15 – Spiel 8 - Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 3

 

Platzierungsspiele:
15:00 – Spiel um Platz 7: Verlierer Spiel 5 – Verlierer Spiel 6
15:35 – Spiel um Platz 5: Sieger Spiel 5 – Sieger Spiel 6
16:10 – Spiel um Platz 3: Verlierer Spiel 7 – Verlierer Spiel 8
16:45 – Finale: Sieger Spiel 7 – Sieger Spiel 8

17:30 - Siegerehrung


Treffpunkt wird am 27.03.2010 um 06:45 Uhr
(Bitte Sommerzeit beachten)
an der P+R Haltestelle „Bauernfeindstr.“ sein.

P+R – Bauernfeindstraße (ACHTUNG geänderter Abfahrtsort!)

 
Die Flag Jugend fährt gemeinsam mit dem Bus
Kostenbeitrag: EUR 10,- pro Person


An alle Spieler:  Bitte die Mouthpieces nicht vergessen!


GO RAMS !!!

Dienstag, 8. März 2011

Vorturniere zum Bavarian Junior Indoor Flag Bowl 2010/2011 - Erding

An den letzen beiden Wochenenden (Sonntag 27.02.2011 in Schweig bei Erding und Samstag 05.03.2011 in Ansbach) fanden die beiden Vorturniere zur bayerischen Meisterschaft U15 Indoor Flag statt.





Dabei konnten die Nürnberg Rams, die mit 21 Spielern angereist waren, den Gruppensieg erzielen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:


Vorturnier Erding
1.HZ
2.HZ



1
Erding Bulls - Burghausen Crusaders
39
:
2
19:00
20:02
2
Nürnberg Rams - Feldkirchen Lions
15
:
14
08:02
07:12
3
Burghausen Crusaders - Fürsty Razorbacks
0
:
32
00:20
00:12
4
Nürnberg Rams - Erding Bulls
33
:
7
20:00
13:07
5
Feldkirchen Lions - Burghausen Crusaders
19
:
0
19:00
00:00
6
Fürsty Razorbacks - Nürnberg Rams
9
:
0
09:00
00:00
7
Erding Bulls - Feldkirchen Lions
28
:
0
13:00
15:00
8
Burghausen Crusaders - Nürnberg Rams
6
:
26
06:12
00:14
9
Feldkirchen Lions - Fürsty Razorbacks
0
:
18
00:18
00:00
10
Fürsty Razorbacks - Erding Bulls
12
:
27
12:07
00:20




Tabellen
Vorturnier Erding
PUNKTE
SCORE
1
Nürnberg Rams
6
:
2
4
74
:
36
38
3
Fürsty Razorbacks
6
:
2
4
71
:
27
44
2
Erding Bulls
6
:
2
4
101
:
47
54
4
Feldkirchen Lions
2
:
6
-4
33
:
61
-28
5
Burghausen Crusaders
0
:
8
-8
8
:
116
-108



Vergleich 1-3
33
:
16
17
21
:
27
-6
34
:
45
-11

:

0

:

0




Vorturnier Anabach
1.HZ
2.HZ
1
Ansbach Grizzlies - Franken Knights
0
:
18
00:06
00:12
2
Neu Ulm Barracudas - Königsbrunn Ants
15
:
12
06:06
09:06
3
Augsburg Raptors - Straubing Spiders
7
:
12
00:06
07:06
4
Franken Knights - Neu Ulm Barracudas
33
:
27
14:00
19:27
5
Straubing Spiders - Ansbach Grizzlies
28
:
2
06:00
22:02
6
Königsbrunn Ants - Augsburg Raptors
20
:
25
07:13
13:12
7
Straubing Spiders - Franken Knights
0
:
28
00:14
00:14
8
Ansbach Grizzlies - Königsbrunn Ants
6
:
13
00:13
06:00
9
Augsburg Raptors - Neu Ulm Barracudas
13
:
26
00:07
13:19
10
Königsbrunn Ants - Franken Knights
13
:
26
13:19
00:07
11
Neu Ulm Barracudas - Straubing Spiders
14
:
19
07:12
07:07
12
Augsburg Raptors - Ansbach Grizzlies
20
:
26
14:12
06:14
13
Straubing Spiders - Königsbrunn Ants
7
:
18
00:06
07:12
14
Franken Knights - Augsburg Raptors
18
:
0
12:00
06:00
15
Ansbach Grizzlies - Neu Ulm Barracudas
26
:
12
20:00
06:12



Tabellen
Vorturnier Erding
PUNKTE
SCORE
1
Franken Knights
10
:
0
10
123
:
40
83
2
Straubing Spiders
6
:
4
2
66
:
69
-3
3
Ansbach Grizzlies
4
:
6
-2
60
:
91
-31
4
Königsbrunn Ants
4
:
6
-2
76
:
79
-3
5
Neu Ulm Barracudas
4
:
6
-2
94
:
103
-9
6
Augsburg Raptors
2
:
8
-6
65
:
102
-37



Platz 3-5

:

0

:

0
32
:
25
7
25
:
21
4
27
:
38
-11

:

0



Viertelfinal-Paarungen für das Endturnier und Reihenfolge der Viertelfinalspiele (nach Anfahrtsstrecke)



Straubing Spiders - Erding Bulls
Nürnberg Rams - Königsbrunn Ants
Fürsty Razorbacks - Ansbach Grizzlies
Franken Knights - Feldkirchen Lions




"Zum Finalturnier in Erding werden wir, nachdem die Mannschaft von so vielen Eltern und Fans begleitet wird, wohl einen Bus chartern.", so die Abteilungsleitung der Flag Jugend.

GO RAMS !!!!